Performance Audit

Wir analysieren für Sie die strategische, finanzielle und operativen Aspekte Ihres Bildungsunternehmens aus der Sicht eines erfahrenen Bildungsunternehmers, zeigen Wertsteigerungshebel, Optimierungsmassnahmen und Zukunftspotentiale auf und schlagen gleichzeitig konkrete Schritte vor, mit denen sich diese kurz- und langfristig verwirklichen lassen.

Das Performance Audit umfasst:

  • Initialgespräche
    In den ersten drei Gesprächen, welche wir gleich zu Beginn online führen, beleuchten wir gemeinsam die finanzielle Ausgangssituation (Umsatz, Deckungsbeiträge in den einzelnen Bildungsfeldern, EBITDA, Cash-Flow etc.) und die angestrebten strategischen und finanziellen Zielsetzungen. Gleichzeitig prüfen wir die Verfügbarkeit und Qualität der übrigen marketing- und verkaufsbezogenen Key Performance Indikatoren sowie die Kennzahlen zur Bildungsqualität. Aufgrund der Verfügbarkeit der Informationen wird der Umfang, die Zielsetzungen und das Honorar für das Audit-Mandat vereinbart.
  • Durchführung des Audits
    Aufgrund der Ausgangssituation und der vereinbarten Zielsetzungen führen wir das Financial Assessment, das Educational Audit und den Strategy Check durch. Dabei betrachten wir nicht nur die blanken Zahlen, sondern auch die Qualität der Informationen sowie die Management- und Informationsprozesse dazu, welche für die Ausschöpfung des Performance Potentials absolut entscheidend sind. Ob das Audit vor Ort durchgeführt werden soll, entscheidet sich in der initialen Phase.
  • Reporting
    Der Schlussbericht, welchen wir zuerst gegenüber dem internen Auftraggeber eröffnen, wird auf Wunsch der Geschäftsleitung und/oder dem Aufsichts-/Verwaltungsrat präsentiert. Dieser Bericht enthält glasklare Handlungsempfehlungen mit Prioritäten und, wo immer möglich, quantifizierte Angaben zu den angepeilten Wertsteigerungspotentialen und Optimierungsmöglichkeiten.

Die Vergütung der Initialphase erfolgt pauschal, das Gesamtmandat wird nach dieser Phase auf Honorar- und Erfolgsbasis vereinbart. Als Fortsetzung des Performance Audit kann kann das Performance Program vereinbart werden.

Bitte prüfen Sie Ihren Spam-Ordner, wenn Sie nach einer Terminreservierung keine Bestätigungs-E-Mail erhalten haben.

Was Branchenleader über Ihren Consultant sagen:

Stefan ist ein Experte des Schweizer wie auch der internationalen Bildungsmärkte und als Visionär und Stratege der optimale Partner für Investoren im Bildungsbereich.

Lukas Bosshart, ehemaliger Geschäftsführer und Gesamtschulleiter HSO Wirtschafts- und Informatikschule

Stefan ist ein profunder Kenner des Schweizer und der internationalen Bildungssysteme und erkennt die Trends frühzeitig.

Michel Vinzens, Direktor SIB Schweizerisches Institut für Betriebsökonomie

Entschädigung auf Honorar- und Erfolgsbasis, initial EUR 7'200